Die Landeshauptstadt München plante eine Bestandsaufnahme ihrer unterhaltspflichtigen Uferbefestigungen an der Isar in München (Ufermauern und Uferböschungen) zwischen der Reichenbachbrücke und der nördlichen Stadtgrenze, da einige Befestigungsabschnitte schon vor ca. 60 bis 150 Jahren errichtet wurden und der aktuelle Zustand hinsichtlich ihrer Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Verkehrssicherheit abschnittsweise unklar ist.
Leistungsumfang:
Planung der auszuführenden Baugrunderkundungsmaßnahmen
Betreuung der Feldarbeiten (Bohrungen, Kleinrammbohrungen, Rammsondierungen, Schürfe, etc.)
Ausführung der maßgebenden, bodenmechanischen Laborversuche
Erstellung der geotechnischen Berichte für die einzelnen Bauwerksnummern
Angaben zum Grundwasser
Klassifizierung der einzelnen angetroffenen Bodenschichten
Angabe der maßgebenden Bodenklassen und Bodenparameter für erdstatische Berechnungen
Arbeitsverhältnis:
Arbeit für die Landeshauptstadt München als Subunternehmer des Ingenieurbüro Grassl, München
Büro Utting
Besuchen Sie uns in unserem Sitz in Utting am Ammersee.